FAQs zur Haushaltsauflösung Hamburg

1. Was kostet eine Haushaltsauflösung in Hamburg?

Die Kosten für eine Haushaltsauflösung variieren je nach Größe der Wohnung, Menge der Gegenstände und Aufwand. Im Durchschnitt liegen die Preise bei:

  • 1-Zimmer-Wohnung: ab ca. 400–800 €
  • 2- bis 3-Zimmer-Wohnung: ab ca. 800–1.500 €
  • Haus oder größere Objekte: ab ca. 1.500 €
    Tipp: Wertgegenstände wie Antiquitäten oder Elektrogeräte können angerechnet werden, um die Kosten zu reduzieren.

2. Wie lange dauert eine Haushaltsauflösung?

Die Dauer hängt vom Umfang ab:

  • Kleine Wohnungen können in 1–2 Tagen geräumt werden.
  • Größere Objekte oder besonders aufwändige Räumungen (z. B. Messi-Wohnungen) dauern 2–5 Tage.
    Bei Bedarf sind Express-Räumungen innerhalb von 24 Stunden möglich.

3. Kann ich bei der Haushaltsauflösung Geld sparen?

Ja, hier sind ein paar Tipps:

  • Wertanrechnung: Lassen Sie Gegenstände wie Möbel, Schmuck oder Antiquitäten bewerten und vom Preis abziehen.
  • Selbst ausmisten: Sortieren Sie im Voraus aus, was noch benötigt wird.
  • Pauschalangebote: Vergleichen Sie verschiedene Anbieter, um ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

4. Was passiert mit meinen alten Möbeln oder Elektrogeräten?

Je nach Zustand werden Möbel und Elektrogeräte:

  • Gespendet oder an soziale Einrichtungen weitergegeben.
  • Fachgerecht entsorgt oder recycelt (nach den gesetzlichen Vorschriften).
    Viele Dienstleister bieten auch die Möglichkeit, noch funktionstüchtige Gegenstände auf Flohmärkten oder online zu verkaufen.

5. Übernimmt der Dienstleister auch Messi-Wohnungen oder problematische Fälle?

Ja, die meisten erfahrenen Anbieter sind auf schwierige Fälle wie Messi-Wohnungen oder stark verschmutzte Objekte spezialisiert. Dabei wird mit Diskretion und Sorgfalt gearbeitet, um das Objekt vollständig zu räumen und zu reinigen.

6. Muss ich während der Haushaltsauflösung anwesend sein?

Nein, das ist nicht notwendig. Nach einer Besichtigung und Absprache übernehmen die Profis alles eigenständig. Auf Wunsch können Sie aber selbstverständlich vor Ort bleiben, um den Ablauf zu überwachen.

7. Wie läuft eine Haushaltsauflösung ab?

Der Prozess ist meist in vier Schritte unterteilt:

  1. Kostenlose Besichtigung: Der Anbieter schaut sich die Wohnung an und erstellt ein Angebot.
  2. Planung: Sie legen gemeinsam Termine und Details fest.
  3. Räumung: Die Wohnung wird entrümpelt, Gegenstände entsorgt oder angerechnet.
  4. Übergabe: Die Wohnung wird besenrein oder vollständig gereinigt übergeben.

8. Was ist der Unterschied zwischen Entrümpelung und Haushaltsauflösung?

  • Entrümpelung: Bezieht sich oft nur auf das Entfernen von unnötigen Gegenständen aus Kellern, Garagen oder Dachböden.
  • Haushaltsauflösung: Umfasst die vollständige Räumung einer Wohnung oder eines Hauses, oft inkl. Wertanrechnung, Entsorgung und Endreinigung.

9. Werden alle Räume geräumt?

Ja, bei einer Haushaltsauflösung werden alle Räume vollständig geräumt, darunter:

  • Wohnräume
  • Keller, Dachböden und Garagen
  • Balkone und Terrassen

10. Wie kurzfristig kann eine Haushaltsauflösung in Hamburg organisiert werden?

Viele Anbieter können innerhalb von 3–7 Tagen einen Termin einplanen. In dringenden Fällen sind Express-Räumungen innerhalb von 24–48 Stunden möglich.

11. Was passiert, wenn ich ein Objekt geerbt habe und nicht vor Ort bin?

Auch in solchen Fällen kann die Haushaltsauflösung organisiert werden. Viele Anbieter bieten einen Komplettservice inkl. Dokumentation (z. B. Fotos oder Videos) an, sodass Sie nicht vor Ort sein müssen.

12. Kann eine Wohnung besenrein übergeben werden?

Ja, die meisten Anbieter bieten eine Endreinigung an, bei der die Wohnung besenrein oder auf Wunsch sogar grundgereinigt übergeben wird – ideal für die Wohnungsübergabe an den Vermieter.

13. Muss ich mich um die Entsorgung kümmern?

Nein, die fachgerechte Entsorgung aller Gegenstände übernimmt der Dienstleister. Dabei wird Wert auf Nachhaltigkeit und Recycling gelegt.

14. Sind die Mitarbeiter diskret?

Ja, professionelle Anbieter garantieren Diskretion, insbesondere bei sensiblen Fällen wie Nachlassauflösungen oder Messi-Wohnungen.